demoskopische Marktforschung

demoskopische Marktforschung
Form der  Marktforschung; empirische Untersuchung der Handlungssubjekte in ihrer Funktion als Marktteilnehmer (subjektbezogen). Das menschliche Verhalten wird als Ursache der Marktverhältnisse erforscht mittels persönlicher Befragung oder Beobachtung der Marktteilnehmer, d.h. durch Einbeziehung soziologischer, psychologischer und sozialpsychologischer Gesichtspunkte.
- Gegensatz:  Ökoskopische Marktforschung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktforschung — Unter Marktforschung wird je nach Blickwinkel verstanden: die systematische Sammlung, Aufarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte und Marktbeeinflussungsmöglichkeiten zum Zweck der Informationsgewinnung für Marketing… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktforschung — Mạrkt|for|schung 〈f. 20; unz.; Wirtsch.〉 wissenschaftliche Erforschung von Angebot u. Nachfrage (bes. im Interesse eines Betriebes), Absatzforschung * * * Mạrkt|for|schung, die (Wirtsch.): nach wissenschaftlichen Kriterien erfolgende… …   Universal-Lexikon

  • Marktforschung — Market Research. 1. Begriff: Die M. ist ein Teilgebiet der ⇡ Marketingforschung. M. und Marketingforschung haben den gleichen Untersuchungsgegenstand, sofern sie sich auf Absatzmärkte beziehen. Während die Marketingforschung darüber hinaus auch… …   Lexikon der Economics

  • Ökoskopische Marktforschung — Hierbei handelt es sich um die sachbezogene Marktforschung. Man beschäftigt sich also mit den objektiven Marktgrößen wie beispielsweise Umsatz, Preis, Menge, usw. (siehe hierzu auch die demoskopische Marktforschung.) …   Marketing Lexikon

  • ökoskopische Marktforschung — Form der ⇡ Marktforschung. Empirische Untersuchung objektiver Marktgrößen (ökonomische Größen und Größenbeziehungen), z.B. Umsätze, Preise, Mengen, Zahl der Anbieter (objekt bzw. sachbezogen). Gegensatz: ⇡ Demoskopische Marktforschung. – Vgl.… …   Lexikon der Economics

  • Demoskopie — 1. Allgemein: Ergründung der öffentlichen Meinung zum Zwecke der Beeinflussung der Gesellschaft oder der Kontrolle von Auswirkungen öffentlich wirkender Maßnahmen. Vgl. auch ⇡ Meinungsforschung. 2. Methode der Marktforschung: ⇡ Demoskopische… …   Lexikon der Economics

  • Marktdaten — Die Bedeutung des zusammengesetzten Nomens „Marktdaten“ erschließt sich aus der Etymologie der beiden Wortbestandteile „Markt“ und „Daten“. „Markt“ (von lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) meint den Ort wo Waren gehandelt werden, oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — Agnolo Bronzino: Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück (Gefühl) — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Glückssträhne — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”